|
|
 |
Kostproben aus den Inhalten des NLP
Unter dieser Rubrik finden sie diverse Kostproben aus den Inhalten des NLP. Um den Rahmen der Website nicht zu sprengen, werden wir hier immer wieder diverse Modelle und Techniken aus der Welt des NLPs präsentieren, die immer nur einen kleinen Einblick geben können, mehr nicht. Diese kleine Auswahl kann allerdings niemals die bunte Vielfalt wiederspiegeln, wie wir das NLP verstehen. |
|
|
 | Logische Typen und Deutero-Lernen (Bateson) | | aus: Gregory Bateson/Mary Catherine Bateson: Wo Engel zögern: Unterwegs zu einer Epistemologie des Heiligen. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1993, S.28 |
Logische Typen "Es war mir klar geworden, dass "Lernen lernen", "lernen, einen gegebenen Kontext adaptiven Handelns zu bewältigen und zu erwarten" und "Charakteränderung durch Erfahrung" drei Synonyme für eine einzige Gattung von Phänomenen sind, die ich unter dem Begriff Deutero-Lernen zu einer Gruppe zusammenfasste.[1] Dies war die erste Abbildung von Verhaltensphänomenen auf ein Schema, das mit Bertrand Russels Hierarchie logischer Typen[2] eng verwandt war und sich, wie die Idee der Schismogenese, mit den kybernetischen Ideen der vierziger Jahre leicht in Einklang bringen ließ. [Die Principia Mathematica von Russell und Whitehead boten eine systematische Behandlungsweise logischer Hierarchien wie etwa der Relation zwischen einem Gegenstand, der Klasse von Gegenständen, der er angehört, und der Klasse der Klassen. Die Anwendung dieser Ideen auf das Verhalten legte das Fundament für Überlegungen darüber, wie beim Lernen die Erfahrung zu Kontextklassen verallgemeinert wird und auf welche Weise bestimmte Nachrichten die Bedeutung anderer modifizieren, indem sie diese als zu bestimmten Klassen von Nachrichten gehörig bezeichnen.]" |
|
|
|
|
|