NLP
PEPPER
ANGEBOTE
PRACTITIONER
· Inhalte
· Struktur
· Termine/Kosten
MASTER
KONTAKT
LINKS
RECHTS
DAZWISCHEN
KOSTPROBEN
Startseite | PRACTITIONER  
Struktur der Ausbildung

Wer im Rahmen unserer NLP-Ausbildungen Frontalunterricht wie in der Schule erwartet, wird enttäuscht werden. Vielmehr legen wir Wert darauf, theoretisches Wissen gemäß unserer fünf Sinne praktisch anwendbar umzusetzen, um das "digitale" Lernen durch "analoges" Lernen zu bereichern.
Unserem Verständnis nach stellt NLP mehr als eine reine menschliche Fähigkeit zur effektiven Kommunikation dar, wodurch ein gewisses Maß an "Selbsterfahrung" zum Teil der Ausbildung gehört (im Sinne von: ich wende das Erlernte aktiv an und erlebe auf der anderen Seite die jeweiligen Prozesse).

 
Vorstellen einzelner Lernbereiche
Die jeweiligen Thematiken werden theoretisch vorgestellt und mit den Teilnehmern kritisch hinterfragt. Es ist dabei oft sinnvoll, die Zusammenhänge zu anderen Themen aufzuzeigen und zu erarbeiten.
Präsentation
Um eine praktische Umsetzung der Theorie zu demonstrieren, werden unterschiedliche Arten von Präsentationen stattfinden. Zum Teil stellen sie komplexe Prozesse im Rahmen der Techniken des NLPs dar, zum Teil handelt es sich um kleine Präsentationen, um einzelne Prinzipien aufzuzeigen und nachvollziehbar werden zu lassen.

Praktisches Anwenden in Kleingruppen
In Kleingruppen wird das "passive" Wissen aktiv umgesetzt, wobei sich die Teilnehmer gegenseitig durch die jeweiligen Prozesse begleiten. Hilfestellung wird in der Struktur durch unser Ausbildungsskript gegeben, bei Bedarf auch aktiv von den Trainern.

Auswertung - Feedback
In der Gesamtgruppe werden die Erfahrungen aus den Kleingruppenarbeiten ausgetauscht und reflektiert, wobei es auch darum geht, eigene Kompetenzen und Defizite zu erkennen und gegebenenfalls Anregungen zur Veränderung zu erarbeiten. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem theoretischen und praktischen Erleben der jeweiligen Thematik werden vertieft und integriert.

Arbeit in Peergroups
Wir regen bei den Teilnehmern an, sich außerhalb des Seminarrahmens in so genannten Peergroups (Übungsgruppen) zu organisieren, in welchen der Stoff theoretisch und praktisch vertieft werden soll. Diese Form der Auseinandersetzung ( - Zusammensetzung) hat sich in unseren Augen sehr bewährt. Kompetenzen im Rahmen des NLP leben von der Anwendung und den praktischen Erfahrungen.

Supervision
Jeder Teilnehmer zeichnet im Verlauf der Ausbildungszeit mindestens einen Prozess auf Video auf, durch den er in seinem Umfeld außerhalb des Seminares mit einer NLP-unkundigen Person geführt hat. Die aufgezeichneten Prozesse werden an gesonderten Supervisionsterminen in Kleingruppen präsentiert und unter verschiedenen Gesichtspunkten analysiert, um Kompetenzen zu stärken und Wahlmöglichkeiten zu schaffen. Die Teilnehmer können unter anderem ihre Wahrnehmung schärfen und die Strukturen eines Prozesses aus einem dienlichen Abstand heraus vertiefen und wiederholen. Die Teilnahme an mindestens 12 h Supervision ist im Rahmen der Ausbildung verpflichtend.


Eine NLP-Ausbildung stellt keinen Rahmen für eine Therapie dar, auch wenn die Möglichkeit gegeben wird, persönliche Themen im Rahmen der Präsentationen und Kleingruppen zu bearbeiten. Auf der Anderen Seite geht die Ausbildung tiefer, als das reine Aufnehmen theoretischer Konstrukte.


 

 
© 2023 by pepper-web.de Realisation und Programmierung: SiteSol* (TM)