|
|
 |
Natürliche Lebens Prozesse
|
|
|
Unserem Verständnis nach handelt es sich beim NLP um effektive Natürliche Lebensprozesse, deren Strukturen im Rahmen des Modells dargestellt werden. Der Name des Neuro Linguistischen Programmierens mag zu der Annahme eines mechanistischen Menschenbildes verleiten, Menschen als „Opfer“ ihrer Programme.
Programme lassen sich vielleicht besser als Muster der eigenen Wahrnehmung, der Kommunikation mit sich und anderen, und des Handelns übersetzen. Die Basis dafür stellt ein konstruktivistisches Menschenbild dar, d.h. jeder Mensch konstruiert sich aufgrund seiner Erfahrungen eine eigene, subjektive Realität. Die Beziehung zwischen der subjektiven Realität und der Umwelt ist dabei wechselseitig, sie wirken in beide Richtungen aufeinander ein. Diese subjektive Realität wird durch unsere Wahrnehmung gestützt, auch hier zeigt sich diese Wechselseitigkeit. Wir nehmen uns unsere Wahrheit (sonst würde es Wahrgebung heißen). Dabei wählen wir aus der Vielzahl an Wahrnehmungsmöglichkeiten das aus, was unser Verständnis über die Welt stützt. Dabei geht das Wahrnehmen (nach außen gerichtet) und das Vergegenwärtigen (nach innen gerichtet) Hand in Hand. Manchmal fehlen nur innere Referenzen, um eine Situation anders wahrzunehmen. Durch eine Trennung von Inhalt und Struktur einer Situation ist es möglich, die Strukturen zu erkennen und zu verändern, um im Inhalt der Situation einen Effekt zu erreichen. Das Verhalten selbst stellt dabei meist nur das Beobachtbare dar, hinter dem sich bestimmte Fähigkeiten, Glaubenssysteme über die Realität, Werte, Normen oder scheinbare Persönlichkeitsaspekte verbergen, die für das gezeigte Verhalten verantwortlich sind. Nur in seltenen Fällen sind wir uns dieser Systeme bewusst, wir handeln aus unbewussten Kompetenzen heraus. Wer macht sich z.B. beim Autofahren wirklich bewusst, was er gerade alles macht? Unser vielleicht leicht verwirrendes Motto:
Von der unbewussten Inkompetenz über die bewusste Inkompetenz zur bewussten Kompetenz, um der unbewussten Kompetenz den Weg zu ebnen, Veränderungen zu ermöglichen und individuell gesetzte Ziele zu erreichen.
|
|
|
|
 |