|
|
 |
|
Forschungsbereiche Im Zuge ihrer Forschungen nahmen die NLP-Begründer auch Bezug auf viele andere Disziplinen und Forschungsbereiche. Dazu gehörten - um hier nur die wichtigsten Einflüsse zu nennen - · die bahnbrechenden Forschungen des Kulturanthropologen und Kommunikationsforschers GREGORY BATESON, der zu den Mitbegründern des kybernetischen Denkens in den Geistes- und Sozialwissenschaften zählt und als Vater der modernen Ökologie-Bewegung gilt, · die wegweisenden Arbeiten von ALFRED KORZYBSKI, des Begründers der "Allgemeinen Semantik", der bereits in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts sog. "Neuro-Linguistische Trainings" durchführte, · das Werk des Linguisten und Sozialphilosophen NOAM CHOMSKY, · die Erkenntnistheorie des deutschen Neo-Kantianers HANS VAIHINGER (Die Philosophie des Als-Ob) · die richtungsweisenden Untersuchungen des Anthropologen EDWARD T. HALL, des Nestors der interkulturellen Kommunikation, · die Modelle des britischen Kybernetikers WILLIAM ROSS ASHBY, · die Befunde der sog. Split-Brain“-Forschungen (zu Unterschieden zwischen der rechten und linken Gehirnhälfte) des Psychologen und kognitiven Neurowissenschaftlers MICHAEL GAZZANIGA.
|
|
|
|
 |