NLP
· NLP-Begriff
· NLP Verständnis
· NLP-Entstehung
· NLP-Grundlagen I
· NLP-Grundlagen II
· NLP-Axiome
· NLP und Hypnose
PEPPER
ANGEBOTE
PRACTITIONER
MASTER
KONTAKT
LINKS
RECHTS
DAZWISCHEN
KOSTPROBEN
Startseite | NLP  
NLP-Grundlagen I

 

Interdisziplinäre Grundlagen
 
Die wesentlichen Prinzipien des Neuro-Linguistischen Programmierens (NLP) wurden erstmals von Richard Bandler (geb. 1950) und John Grinder (geb. 1939) definiert. Beide - der eine Student der Mathematik, Informationswissenschaften und Psychologie, der andere ein junger Linguistik-Professor - arbeiteten Anfang der 70er Jahre, in einer Zeit rasanter Entwicklungen und gesellschaftlicher Umbrüche, im Umfeld der University of California, Santa Cruz (USA) zusammen.
Bandler und Grinder befaßten sich mit einer wichtigen Frage: Was ist der entscheidende Unterschied zwischen jemandem, der nur kompetent ist, und jemandem, der in derselben Fertigkeit überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt?
 
Es ergab sich aus verschiedenen Umständen, daß sie drei Menschen als Modelle auswählten, die als hervorragende Psychotherapeuten weltweit bekannt waren:
·        FRITZ PERLS, den Begründer der Gestalttherapie,
·        VIRGINIA SATIR, die Begründerin der Familientherapie, sowie
·        MILTON H. ERICKSON ,den weit über Fachkreise hinaus bekannten Psychiater, der eine neue Form der therapeutischen Hypnose und Kurzzeittherapie entwickelt hatte.
 
 
Bandler und Grinder untersuchten zunächst ihre Sprache, ihr nonverbales Verhalten und ihre mentalen Prozesse. Dabei entdeckten sie spezifische Muster, die formalisiert und explizit gelehrt werden konnten.

 

 
© 2023 by pepper-web.de Realisation und Programmierung: SiteSol* (TM)